






|
Weitere Schwerpunkte zum
Beratungsmanagement ähnlicher Konzept- und Projektvorhaben
Unter Hinweis auf diese fundierten und
komplexen Fachkompetenzen in den angezeigten medizinischen Disziplinen mit
langjährigen organisatorischen Erfahrungen als Ltd. Arzt von Präventions- und
Rehabilitationskliniken in Heilbädern und Kurorten wie auch in der
kurärztlich-ambulanten Kurortmedizin mit den dabei zusätzlich erworbenen
betriebsökonomischen Organisationseinblicken und bis heute bestehenden
Mitgliedschaften in zahlreichen Wissenschafts- und Verbandsgremien mit
dadurch bedingtem jeweils aktuellen Wissenstransfer bestehen insoweit
besonders gute Voraussetzungen für die jetzt freiberufliche „Ärztlich-organisatorische
Beratungstätigkeit im Gesundheitswesen“ mit Entwicklung von
ähnlichen Konzepten und deren kommunikativem Projekt- und
Einführungsmanagement für die bevorzugt avisierten kurörtlichen, aber auch
weitere gesundheitspräventive Tätigkeitsfelder:
- Ähnlich
komplexe Präventionskonzepte zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung mit gezieltem physio-psychisch
reaktivierenden Vitaltraining für Manager/innen aus den Führungsetagen von Wirtschaft und Industrie nach deren
längerfristiger beruflicher Belastung mit allgemeinem
Erschöpfungs-Syndrom in Hotel-Kliniken oder ähnlichen Einrichtungen auf
insgesamt gehobenem Niveau mit ärztlich-medizintechnischem
Aufnahme-Übersichts-Checkup in Wochen- oder auch zeitlich begrenzteren
Wochenend-Durchführungsprogrammen
- Beratung
mit
Kontaktherstellung zu Privaten, aber auch Öffentlich-rechtlichen
Trägern und Betreibern ambulanter wie klinischer Einrichtungen und
gesundheitsorientierter Institutionen mit Kommunikationsangeboten
von vorwiegend präventiven wie auch rehabilitativen gesundheitlichen
Dienstleistungen der mit diesen Generationengruppen verstärkt befassten Gesundheitswirtschaft auf
privatwirtschaftlicher Basis, bevorzugt in Heilbädern und
Kurorten und Kooperation mit den Gesundheits-Tourismusverbänden
(Deutscher Tourismusverband / Deutsche Tourismuszentrale)
- Komplexe
ambulante aktive Altersprävention Selbstzahler- wie auch auf GKV-Basis
durch Leistungsförderung nach §
23,2, bzw. 4 SGB V)
- Ähnliche Projekte zur allgemeinen Gesundheitsförderung auf
Betriebskrankenkassen-, Versicherungs- und auf Betriebsebenen
(Betriebliches Gesundheitsmanagement und/oder Organisation von
Gesundheitsforen) bei BKKs großer Unternehmensgruppen wie beispielsweise
VW AG, Deutsche Post AG, Telecom AG, IKKs u. a.) zur gesundheitsfördernd
präventionsmedizinisch fachlich kompetenten Information und Beratung
- Konzeptionelle Angebote im
präventionsorientierten Dienstleistungsbereich für Physiotherapie-,
Sport- und Fitnesszentren, auch mit qualifizierter Beratung zu
gesundem Ernährungsverhalten
in Verbindung mit sinnvoll moderater körperlicher Aktivität
- Beratungsprogramme zu seriöser ganzheitlicher „Wellness & Beauty“ als entspannende Körper- und
Schönheitspflege mit „Pro-Aging“ für ein
ästhetisch-gesundes Älterwerden einschließlich kooperativer Organisation
von qualifizierten Fachkräften, auch zu psychologisch betreuten
Workshops von alltagstauglichen Entspannungsverfahren zum
Stressmanagement wie Autogenes Training (AT) oder Progressive
Muskelrelaxation (PMR) mit weiteren Gestaltungszielen für eine
persönlich balancierte Lebensführung und -zufriedenheit
(Work-Life-Balance)
|